Der japanische Geta: Alles, was Sie über diesen traditionellen Schuh wissen müssen
Quelle: Freepik
Als Sinnbild japanischer Eleganz verkörpert die Geta Tradition und Funktionalität zugleich. Diese elegante Sandale, die außerhalb Japans oft übersehen wird, weckt Neugier. Viel mehr als eine einfache Sandale verkörpert dieser Holzschuh eine Lebensart, ein Know-how und eine Ästhetik, die tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist. In diesem Testbericht erfahren Sie alles Wissenswerte über die japanische Geta.
Das japanische Geta: Was ist das?
Der Geta ist ein traditioneller japanischer Holzschuh, erkennbar an seiner erhabenen Struktur. Er wird seit Jahrhunderten getragen und begleitet traditionelle Kleidung wie den Kimono oder den Yukata und schützt den Stoff vor direktem Bodenkontakt. Er ist handgefertigt. Seine einzigartige Ästhetik wird von einem unverwechselbaren Geräusch begleitet, das bei jedem Schritt entsteht, genannt Karankoron, und sofort an die Atmosphäre japanischer Gassen erinnert. Auch heute noch ist der Geta ein starkes Symbol der japanischen Bekleidungstradition .
Die verschiedenen Arten japanischer Geta
Geta begleiten die Japaner seit Jahrhunderten im Alltag und bei traditionellen Anlässen. Es gibt verschiedene Varianten, jede mit einem bestimmten Zweck, einer bestimmten Jahreszeit oder Bedeutung. Hier sind die vier ikonischen Formen dieses Holzschuhs.
Ama-geta: der Regenzeit entgegentreten
Quelle: Freepik
Ama-geta- Sandalen sind für nasses Wetter, insbesondere die Regenzeit in Japan, konzipiert. Ihr erhabenes Design schützt traditionelle Kleidung vor dem Kontakt mit Pfützen und Schlamm. Dieses Modell zeichnet sich durch seine beachtliche Höhe und Strapazierfähigkeit aus. Diese Sandalen, die traditionell von Fischern und Arbeitern im Freien getragen wurden, vereinen Nutzen und Schutz. Sie zeichnen sich aus durch:
-
Eine sehr dicke und hohe Sohle
-
Eine stabile Basis, oft mit breiteren Zähnen ausgestattet
-
Ein strapazierfähiges Armband, das für raue Wetterbedingungen geeignet ist
-
Hochwirksam beim Gehen auf nassen oder unebenen Böden
Okobo: die Schuhe der Geisha-Lehrlinge
Okobo , auch Pokkuri oder Koppori genannt , werden mit Maiko in Verbindung gebracht , jungen Frauen in der Ausbildung zur Geisha. Diese massiven und eleganten Sandalen sind innen ausgehöhlt, was beim Auftreffen auf den Boden manchmal einen leichten Schimmer erzeugt. Ihre abgeschrägten Linien an der Vorderseite erleichtern trotz ihrer Höhe die Bewegung. Sie sind aus lackiertem Holz gefertigt und oft verziert. Sie symbolisieren Schönheit, Disziplin und Kultiviertheit. Ihr Tragen ist auf bestimmte Zeremonien oder kulturelle Darbietungen beschränkt und markiert einen klar definierten Status und eine klar definierte Funktion.
Tengu-geta: Höhe im Dienste der Profis
Die Tengu-geta sind unter allen erkennbar und haben einen einzelnen Zahn unter der Sohle, der ihnen ein spektakuläres, fast akrobatisches Aussehen verleiht . Sie wurden von bestimmten Köchen getragen, insbesondere in Fischberufen , um zu verhindern, dass ihre Füße durch Abfälle am Boden verschmutzt wurden. Die Hauptmerkmale der Tengu-geta sind:
-
Eine Struktur, die auf einem einzigen zentralen Punkt ruht
-
Eine sehr große Höhe, manchmal beunruhigend
-
Eine nützliche Funktion an schmutzigen Arbeitsplätzen
-
Eine Symbolik, die mit der mythischen Figur des Tengu verbunden ist, einem japanischen Geist, der für seine Macht bekannt ist
Zori-geta: Einfachheit und Komfort im Alltag
Zori -Geta sind flache Sandalen, die oft als die moderne Variante der Zori-Geta angesehen werden. Sie sind bequem zu tragen und ideal für informelle Aktivitäten. Sie bestehen aus weicheren und leichteren Materialien als andere Geta-Arten und passen gut zu einem Yukata oder einem längeren Outfit. Ihr schlichtes und doch elegantes Design hat ihnen in der zeitgenössischen japanischen Kultur anhaltende Popularität eingebracht. Einige moderne Versionen bilden ihre Form nach und integrieren dabei westliche Materialien . Das macht sie noch bequemer und passt sich dem heutigen urbanen Lebensstil an.
Wie trägt man Geta richtig?
Quelle: Freepik
Das richtige Tragen einer Geta basiert auf einigen einfachen Prinzipien, die Komfort, Halt und Respekt vor der Tradition gewährleisten. Eines der wichtigsten Details ist die Fußposition. Bei traditioneller Kleidung ragt die Ferse etwas über die Sohle hinaus. Dieser leichte Versatz fördert eine bessere Haltung und kann, so heißt es, Rückenverspannungen lindern. Wichtig ist außerdem, dass der zwischen den Zehen befestigte Stoffriemen fest sitzt. Der Fuß sollte beim Gehen Kontakt zur Sohle haben , ohne zu schweben oder zu rutschen.
Traditionell werden Geta barfuß oder mit speziellen Socken, den sogenannten Tabi, getragen. Diese japanischen Socken werden durch einen Trennsteg zwischen den anderen Zehen und der großen Zehe zusammengehalten. Bei formellen Anlässen oder Zeremonien werden weiße Tabi mit einem Kimono getragen. Bei informelleren Anlässen werden jedoch oft farbenfrohe oder gemusterte Modelle mit einem leichten Yukata kombiniert , insbesondere im Sommer.
Wie geht man richtig mit Geta?
Das Gehen in Geta erfordert eine kurze Eingewöhnungszeit, insbesondere für diejenigen, die mit starren Holzschuhen nicht vertraut sind. Ihr Gang sollte flexibel und natürlich bleiben, ohne dass Sie Ihren Schritt forcieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Absätzen bieten Geta einen geraden Stand und beanspruchen gleichzeitig Ihre Rücken- und Beinmuskulatur. Ihr Design ermöglicht eine bessere Haltung und kann sogar zu einer besseren Durchblutung des Fußgewölbes beitragen. Es wird außerdem empfohlen, den Riemen richtig einzustellen, um Beschwerden oder Reibung zu vermeiden. Etwas Talkumpuder zwischen den Zehen kann hilfreich sein, um Blasenbildung nach längerem Tragen vorzubeugen. Hier sind einige Empfehlungen für das richtige Gehen in Geta :
-
Machen Sie kleine, stetige Schritte, um Stolpern zu vermeiden
-
Halten Sie Ihren Rücken gerade und Ihre Schultern entspannt
-
Lassen Sie die Ferse leicht überhängen, um die japanische Haltung zu respektieren
-
Passen Sie den Riemen entsprechend der Fußbreite an
-
Vermeiden Sie zunächst rutschige Oberflächen
-
Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrer Körperform und dem gewünschten Einsatzzweck passt
Was sollte man zu Geta tragen?
Quelle: Freepik
Traditionell werden Geta mit Yukata in Verbindung gebracht , einem leichten Sommergewand, das bei japanischen Festen und Feiern getragen wird. In diesem Zusammenhang werden Geta meist ohne Socken getragen, um einen sauberen und luftigen Look zu bewahren. Bei kühlerem Wetter können sie jedoch durchaus mit Tabi kombiniert werden. Diese speziellen Socken haben eine Aussparung am großen Zeh. Diese Kombination aus Komfort und Eleganz ermöglicht es, das Outfit der Jahreszeit anzupassen. Der besondere Gang, den Geta erfordert, verleiht einen natürlichen und aufrechten Look, der oft bei traditionellen Outfits gewünscht wird.
Geta sind jedoch nicht nur für japanische Kleidung geeignet. Sie finden auch in moderneren Stilen ihren Platz. Kombiniert mit hochgekrempelten Jeans, einem Sommerkleid oder einer fließenden Hose werden sie zu einem auffälligen und ästhetischen Accessoire. Ihre Holzstruktur und die bunten Riemen ermöglichen interessante Farbkombinationen. Für ein harmonisches Outfit empfiehlt es sich, die Farbe der Riemen mit einem Accessoire wie einer Tasche, einem Gürtel oder einem Schal abzustimmen.
Wo kann man japanische Geta-Sandalen kaufen?
Für ein authentisches Paar Geta ist Japan zweifellos das bevorzugte Reiseziel. Zahlreiche Handwerksbetriebe bewahren ein von Generation zu Generation weitergegebenes Know-how und fertigen diese Sandalen nach traditionellen Techniken von Hand. An diesen Orten können Sie die Vielfalt der Modelle und die Liebe zum Detail bewundern. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, den Ursprung dieser typischen Schuhe zu entdecken und gleichzeitig das lokale Handwerk zu unterstützen.
Sie können Geta jedoch auch erhalten, ohne nach Japan zu reisen. Mehrere auf japanischen Lifestyle spezialisierte Plattformen bieten eine große Auswahl an Modellen, die sowohl traditionellen als auch modernen Stilen entsprechen. Diese Online-Shops bieten verschiedene Spitzen, Muster und Sohlenhöhen für jeden Körpertyp und Kleidungsgeschmack. Geta sind auch ein einzigartiges Geschenk für alle, die sich für die japanische Kultur begeistern.