Was ist der Unterschied zwischen einem Kimono und einem Yukata?

Unterschied zwischen einem Kimono und einem Yukata

Quelle: Freepik

Als emblematisches Symbol Japans fasziniert der Kimono mit seinem kulturellen Reichtum und seiner Eleganz. Es wird jedoch häufig mit dem Yukata, seinem legereren Äquivalent, verwechselt. Entdecken Sie in diesem Testbericht den Unterschied zwischen einem Kimono und einem Yukata .

Kimono: Definition

Der Kimono ist ein traditionelles japanisches Kleidungsstück , das sich durch einen geraden Schnitt, weite Ärmel und einen Gürtel namens Obi auszeichnet, der die Anpassung ermöglicht . Historisch gesehen wurde es von allen Gesellschaftsschichten getragen und symbolisiert sowohl Eleganz als auch das kulturelle Erbe Japans. Es wird aus einer Vielzahl von Stoffen wie Seide oder Baumwolle hergestellt und ist je nach Anlass in mehreren Stilen erhältlich, ob für den Alltag oder für formelle Zeremonien.

Yukata: Was ist das?

Der Yukata hat eine ähnliche Form wie der Kimono und gehört zur selben Bekleidungsfamilie, zeichnet sich jedoch durch seine Leichtigkeit und seinen eher lässigen Tragekomfort aus. Es wird manchmal als „Kimono-Gewand“ bezeichnet. Der aus atmungsaktiven Stoffen gefertigte Yukata wird an heißen Sommertagen bevorzugt. Sein Name bedeutet „Badebekleidung“ und spiegelt seinen ursprünglichen Verwendungszweck wider. Einst von Badenden nach heißen Bädern getragen, erinnert es an die Rolle des Bademantels im Westen und verbindet Komfort und Einfachheit im täglichen Leben.

Die Unterschiede zwischen Kimono und Yukata

Quelle: Freepik

Obwohl Kimono und Yukata ähnlich aussehen, gibt es mehrere Elemente, die sie unterscheiden. Um diese Unterschiede besser zu verstehen , folgt hier eine Analyse ihres Designs und ihrer Verwendung.

Die Beschaffenheit des Stoffes

Yukata und Kimono unterscheiden sich vor allem durch ihr Material und ihre traditionelle Verwendung. Der Kimono, oft aus Seide, verkörpert japanische Vornehmheit und die Eleganz traditioneller Kleidung. Einige der abgebildeten Modelle bestehen aus Brokat, einem Stoff, der mit komplizierten Mustern aus Gold- oder Silberfäden verziert ist, was seinen luxuriösen Charakter unterstreicht. Diese Materialauswahl trägt zu seinen hohen Kosten bei und seine Verwendung ist besonderen Anlässen vorbehalten. Um den Kimono richtig tragen zu können, ist aufgrund seiner Struktur und seines Designs eine bestimmte Technik erforderlich. Dies unterstreicht seinen Status als Kultkleidungsstück.

Der Yukata zeichnet sich jedoch als leichtere und entspanntere Alternative zum Kimono aus. Ursprünglich wurde es vom japanischen Adel nach dem Baden getragen und bestand aus Baumwolle , um ein kühlendes Gefühl zu vermitteln und die Feuchtigkeitsaufnahme zu unterstützen. Heute ist Baumwolle nach wie vor eine beliebte Option, obwohl auch einige Polyestervarianten erhältlich sind, die den Feuchtigkeitstransport optimieren und die Pflege erleichtern. Im Gegensatz zum Kimono zeichnet sich der Yukata durch seine Schlichtheit und Bequemlichkeit aus. Dies macht es für den täglichen Gebrauch geeignet. 

Das Vorhandensein von Unterwäsche

Ein wichtiger Unterschied zwischen dem Kimono und dem Yukata ist das Tragen des Nagajuban, eines Untergewands, das unter dem Kimono getragen wird. Dies schützt das empfindliche Material des Kimonos vor Schweiß und trägt so zu seiner längeren Haltbarkeit bei. Der Nagajuban aus Baumwolle oder Seide ist im Allgemeinen weiß und dient dazu, das Kleidungsstück zu konservieren und gleichzeitig Komfort zu bieten.

Andererseits ist für den Yukata kein Nagajuban erforderlich. Es besteht aus leichten Stoffen und kann ohne zusätzliches Futter getragen werden. Aufgrund seiner Leichtigkeit ist dieses Kleidungsstück in den Sommermonaten beliebt.

Ärmellänge

Quelle: Freepik

Ein weiterer Unterschied zwischen Kimono und Yukata ist die Länge der Ärmel. Die Ärmel des Kimonos variieren je nach:

  • sozialer Status;

  • Alter; Und

  • die Gelegenheit.

Beispielsweise hat das Furisode , das jungen alleinstehenden Frauen vorbehalten ist, sehr lange Ärmel, die bis zum Boden reichen können. Dieses Detail ermöglichte es Männern einst, heiratsfähige Frauen zu identifizieren, doch heutzutage verschwindet diese Praxis tendenziell.

Die Ärmel des Yukata hingegen sind immer deutlich kürzer und überschreiten oft nicht die Länge von 50 cm. Dieses Kleidungsstück ist schlicht und bequem gestaltet und verfügt über praktische Ärmel, die nicht für formelle Zeremonien gedacht sind.

Die Anzahl der Durchgänge

Um einen Kimono von einem Yukata zu unterscheiden, schauen Sie einfach auf den Kragen. Kennzeichnend für einen Kimono sind zwei überlappende Kragen . Der untere Kragen ist oft weiß und passt zur Farbe des darunter getragenen Nagajuban. Dieser Doppelkragen ist ein besonderes Merkmal dieses traditionellen Kleidungsstücks.

Ein Yukata hingegen hat nur einen Kragen. Anhand dieses Details lässt sich schnell erkennen, ob es sich bei dem getragenen Kleidungsstück um einen Kimono oder einen Yukata handelt. Der formellere Kimono erfordert spezielle Unterwäsche , während sich der Yukata durch seine Leichtigkeit und sein legeres Aussehen auszeichnet.

Die Socken

Quelle: Freepik

Als wesentliches Element traditioneller Kleidung wird der Kimono von speziellen Socken, den sogenannten Tabi , begleitet . Diese erleichtern durch einen Abstand zwischen der großen Zehe und den anderen Zehen das Tragen japanischer Sandalen wie Zori oder Geta.

Beim Yukata ist die Verwendung von Tabi nicht notwendig. Es ist sogar üblich, Geta- oder Zori-Sandalen barfuß zu tragen, da dieses Kleidungsstück lockerer und weniger einengend ist als der Kimono. Der Yukata ist daher für seinen Komfort und seine Einfachheit bekannt.

Die Schuhe

Quelle: Freepik

Die Wahl der richtigen Schuhe zum Kimono oder Yukata ist wichtig, um die Eleganz und Funktionalität jedes Kleidungsstücks zu wahren. Das traditionelle Schuhwerk zum Kimono sind Holzsandalen namens Geta , die oft mit speziellen Socken namens Tabi kombiniert werden. Sie verleihen einen Hauch von Eleganz und Komfort und ermöglichen gleichzeitig einen flüssigen Gang. Die Wahl der Schuhe unterstreicht seine raffinierte und zeremonielle Seite.

Neben dem leichteren und legereren Yukata bleiben auch Geta beliebt, können aber durch einfachere, modernere Sandalen ersetzt werden. Das Ziel besteht darin, optimalen Komfort zu priorisieren und gleichzeitig die Harmonie mit dem entspannten Stil des Yukata zu wahren. Die Schuhe sollten ein bequemes Gehen ermöglichen, insbesondere an heißen Tagen, wenn der Yukata beliebter ist.

Yukata oder Kimono: Was soll ich tragen?

Quelle: Freepik

Wenn Sie an einer formellen japanischen Veranstaltung wie einer Hochzeit, Abschlussfeier oder Winterparty teilnehmen, ist der Kimono die ideale Wahl. Dieses traditionelle Kleidungsstück verleiht in Kombination mit Geta-Sandalen und einem Obi-Gürtel einen eleganten und raffinierten Look. Es eignet sich perfekt für Anlässe, bei denen Sie ein Statement setzen und einen authentischen und vornehmen Stil zur Schau stellen möchten.

Wenn Sie hingegen ein eher legeres Kleidungsstück suchen, das für heiße Tage geeignet ist, ist der Yukata eine ideale Wahl. Leicht und bequem ist es perfekt für Sommerfestivals in Japan und ist auch in vielen westlichen Kulturen als Loungewear beliebt. Der Yukata bietet optimalen Komfort bei hohen Temperaturen und ist gleichzeitig einfach und angenehm im Alltag zu tragen.

Der Unterschied zwischen Kimono und Yukata für Männer

Quelle: Freepik

Die Unterschiede zwischen Herrenkimono und Yukata liegen hauptsächlich in den verwendeten Materialien. Der Kimono wird traditionell aus Seide hergestellt, einem luxuriösen Stoff, der diesem Outfit einen eleganten und formellen Charakter verleiht. Der für die Sommermonate entworfene Yukata hingegen besteht oft aus Baumwolle oder Leinen, leichten und atmungsaktiven Materialien, die ideal für höhere Temperaturen sind. Obwohl Kimonos auch aus diesen einfacheren Stoffen hergestellt werden können, bleibt Seide die bevorzugte Wahl für ein eleganteres Outfit.

Ein weiteres Unterscheidungskriterium liegt in den Mustern. Herren-Kimonos zeichnen sich durch schlichte und natürliche Farben aus, wie zum Beispiel:

  • marineblau;

  • Schwarz ; Oder

  • braun.

Wenn das Kleidungsstück hingegen deutlichere Muster und eine abwechslungsreichere Farbpalette aufweist, handelt es sich wahrscheinlich um einen Yukata, der leichter und informeller ist. Durch diese Unterscheidung ist es möglich, die einzelnen Kleidungsstücke je nach Kontext und Anlass eindeutig zu identifizieren.

Wo kann man einen Kimono oder Yukata kaufen?

Quelle: Freepik

Um den perfekten Kimono für Sie zu finden, stehen Ihnen sowohl online als auch im Geschäft mehrere Optionen zur Verfügung. Einen traditionellen Kimono, der oft für formelle Anlässe reserviert ist, können Sie in Boutiquen kaufen, die auf japanische Kleidung spezialisiert sind , oder in Online-Shops, die sich der asiatischen Kultur widmen. Diese Websites bieten eine große Auswahl an Modellen, sodass Sie authentische Stücke finden können, die aufgrund ihrer Qualität im Allgemeinen zu hohen Preisen angeboten werden.

Für einen leichteren und informelleren Yukata gibt es hingegen in Online-Shops viele Optionen mit saisonaler Kleidung. Der Yukata ist ideal für Festivals oder zwanglose Veranstaltungen und traditionell günstiger als der traditionelle Kimono. Mehrere Online-Händler bieten außerdem eine Auswahl moderner oder klassischer Designs an, passend für jedes Budget und jeden Geschmack.